Nachrüstung und Kalibrierung verständlich erklärt
Achten Sie auf geprüfte Systeme mit klarer Abdeckung, verlässlicher Warnlogik und guter Dokumentation. Wichtig sind saubere Integrationsmöglichkeiten in Spiegel oder A‑Säule, ohne den Innenraum zu überfrachten. Seriöse Anbieter erklären Grenzen transparent.
Nachrüstung und Kalibrierung verständlich erklärt
Sensoren müssen fest, vibrationsarm und winkeltreu sitzen. Verlegte Kabel sollten geschützt und sicher fixiert sein. Stromversorgung über geeignete Leitungen und abgesicherte Kreise verhindert Ausfälle. Dokumentieren Sie alles, um später Wartung und Fehlersuche zu erleichtern.